von uli_finckh » Mi 26. Jul 2017, 21:46
Es gibt in den Wettfahrtregeln zwei Punkte, die meist nicht genau befolgt werden, mit der Begründung, dass man soviel Felexibilität wie möglich haben will.
Punkt 1 ist Regel J1.1(5), die besagt, dass die Ausschreibung Zeitangaben machen muss über die Ankündigungssignale der ersten Wettfahrt und falls möglich auch der folgenden Wettfahrten.
Punkt 2 ist Regel J2.1(3) die besagt, dass die Segelanweisungen den Zeitplan der Wettfahrten und die Zeiten der Ankündigungssignale für jede Klasse enthalten müssen.
Daraus ergibt sich eigentlich, dass die Segelanweisungen einer über mehr als einen Tag ausgeschriebenen Regatta für jeden Tag festlegen sollen, wie viele Wettfahrten an diesem Tag gesegelt werden. Dies ist auch aus sportlicher Sicht der fairste Weg, da sich der Segler auf Grundlage dieser Segelanweisung seine Vorbereitung, seine Kräfte, seine Kleidung und seinen Proviant danach einrichten kann. Aus dem gleichen Grund sind ja auch für Ranglisten-Wettfahrten geplante Wettfahrtdauer (Sollzeit) und Zeitlimits anzugeben.
Von einem solchen Zeitplan sollte das Wettfahrtkomitee nur dann abweichen, wenn es dafür gute Gründe gibt und diese Abweichung in der Anzahl der Zahl der Wettfahrten den Teilnehmern durch rechtzeitige Änderung der Segelanweisungen vor dem Auslaufen bekannt machen.
Ein umsichtiges Wettfahrtkomitee hat sich im Vorfeld genau überlegt, wie viele Wettfahrten es pro Tag segeln will, wobei es dabei von guten Segel-Bedingungen ausgehen sollte. Lassen die Wetterprognosen Idealbedingungen erwarten, dann kann man am Morgen ja noch um eine Wettfahrt erhöhen und dies begründen. Es ist aber völlig falscher Ehrgeiz eines Wettfahrtleiters, so viel Wettfahrten wie möglich zu segeln. Jede Wettfahrt hat eine ziemlich genaue Zeit, in der sich die Teilnehmer konzentrieren und anstrengen müssen. Für diese Zeit haben sie zuvor trainiert. Und eine Wettfahrtserie sollte diejenigen bevorzugen, die für den vorgesehenen Zeitraum ihre Kräfte richtig eingeteilt haben und nicht diejenigen, die auch danach noch große Reserven haben.
Um die Frage von Helmut konkret zu beantworten:
Wenn das Wettfahrtkomitee in einer Opti-B-Regatta 2 Regatten für Samstag und zwei für Sonntag ausgeschrieben hat, dann müsste es gute Gründe haben, wenn es am Sonntag 3 Wettfahrten segelt und sollte diese Änderung der Segelanweisung am Morgen bekannt geben und begründen.