Anläßlich des ÖSV-Symposiums kam die Frage auf, was ist Schaden, was ist erheblicher Schaden.
Hierzu einige Erklärungen:
Der Begriff Schaden kommt in den Wettfahrtregeln an mehreren Stellen in unterschiedlicher Form vor.
Berührung (Contact) in Regel 14, in Defintion "freihalten"
Schaden (damage) in Regel 14(b), mit Erklärung in Case 19
ernsthafter Schaden (serious damage) in Regel 44.1(b)
materieller Schaden (physikal damage) in Regel 62.1(b) mit Erklärung in Case 110
Für den Unterschied zwischen Berührung, die geringer ist als ein Schaden und der Unterschied zwischen Schaden und ernsthaftem Schaden gibt einem die Mustersegelanweisung der ISAF für Match-Race Veranstaltungen einen Anhaltspunkt.
Dort steht:
Wenn das Boot ohne Reparaturaufwand weitersegeln kann und nach der Regatta eine Reparatur zur Herstellung der Oberfläche von weniger als einer Stunde notwendig ist, dann ist dies eine Berührung ohne Schaden.
Wenn ein Boot nicht in seinem Handling in dieser Wettfahrt behindert ist, aber zur Wiederherstellung seines Aussehens und seines Wertes nach der Wettfahrt ein Reparaturaufwand bei normaler Einschätzung zwischen einer Stunde und drei Stunden notwendig ist, dann handelt es sich um einen Schaden aber noch nicht um ernsthaften Schaden.
Wenn die normalen Funktionen des Bootes beeinträchtigt sind und es Schäden an der Struktur des Bootes gibt und der Reparaturaufwand mehr als 3 Stunden beträgt, dann handelt es sich um einen ernsthaften Schaden.
Beim materiellen Schaden in der Verwendung von Regel 62.1(b) ist die wesentliche Frage, ob die Performance des Botes durch den Schaden (nicht durch den Vorfall) beeinträchtigt wurde.