Hallo, wir haben bei uns im Verein mit Zahlen nummerierte Tonnen. Also 1, 1A, 2, 3, 3A, 4. Bei einer vorherigen Regatta wurde eine Tonne nicht entsprechend der Bahnkarte ausgelegt. Das Gate wurde mit 3 (links) und 3A (rechts) in der Bahnskizze bezeichnet. Der Tonnenleger hat allerdings die beiden Tonnen verwechselt. Die 3A lag nun auf der linken Seite, die 3 auf der rechten. Beim Zieleinlauf sind zwei Boote dann um die 3A (3A wurde Backbord gelassen) gesegelt und nicht wie gefordert durch das Gate zum Ziel. Danach wurde ein Protest angemeldet, der letztlich in einer Wiedergutmachung endete. In der Segelanweisung wurden die Bahmarken nur als rote Würfel bezeichnet. Lediglich auf der Bahnskizze wurden die Bahnmarken nummeriert, um die Reihenfolge wie diese zu runden sind darzustellen. Meiner Meinung nach ist es doch vollkommen egal, was auf einer Tonne steht. Einzig die Lage der Bahnmarken in der Bahnskizze als Anlage zur Segelanweisung ist ausschlaggebend. Oder irre ich mich hier. Bei meinen Fragen an fünf Schiedsrichter bekam ich fünf verschiedene Antworten. Leider finde ich auch nichts in den Unterlagen des DSV.
Gibt es dafür eine Regel oder Empfehlung. Klar wären unmarkierte Tonnen besser, aber als Verein muss ich mit dem arbeiten, was ich habe.
Danke für die Hilfe.