Moin,
wir haben im Verein seit langer Zeit mit nachlassender Regattateilnahme zu kämpfen. Um das Interesse wiederzubeleben habe ich mich einmal nach Wertungssystemen umgesehen. Im DSV werden anscheinend
ORC international, ORC club und Yardstick unterstützt - wobei im Breitensport / Clubregatta-Bereich die Yardstick-Vergütung Verwendung findet.
In Irland wird z.B. das ECHO System verwendet. In diesem System wird nach jedem Rennen das aktuelle Rating angepasst. Dieses System findet hauptsächlich im 'White Sail Racing / Cruiser Racing' Anwendung und beinhaltet also ein Boot & Crew Bewertung.
Alternativ gibt es u.a. in Australien Clubs, die ihre Ratings anpassen basierend auf einem BCR Wert (Back Calculated Rating) , der z.B. einen Rating Wert darstellt, den der 2., 3. etc. des Rennens hätte haben müssen, um in dem jeweiligen Rennen nach berechneter Zeit gleichzeitig mit dem Sieger ins Ziel zu kommen. (Dieser BCR Wert wird z.B. von Sailwave auch für Yardstick Wertungen zur Verfügung gestellt).
Nun ist aus meiner Sicht bei unseren Vereinsregatten EIN Grund für das Desinteresse, dass die Ergebnisliste IMMER relativ gleich aussieht.
Gründe dafür können allerdings im Material als auch im Können gefunden werden.
Kennt hier jemand Clubs, die ein entsprechend flexibleres Wertungssystem anwenden wie zB ECHO oder BCR basiertes Wertungssystem ? ( natürlich nur auf Breitensport-Ebene ) bzw. Vereine, die flexibler mit Yardstick-Korrekturen umgehen mit dem Ziel ein Rating für Boot/Crew zu erzeugen?
Mit ist natürlich klar, dass der sportliche Wert dadurch herabgesetzt ist.
Das MITEINANDER Segeln gewinnt aber dadurch eventuell ... ist zumindest meine Annahme.
Hat hier jmd Erfahrungswerte?
Viele Grüsse
Jörg
Link zum Echo
http://www.sailing.ie/Racing/ECHOandIRC.aspx
http://www.sailing.ie/Portals/0/Racing%20Section/Echo/ECHO%20Guidelines.pdf
Using BCR
http://www.lyc.ns.ca/racing/racing2011/LYC_Handicap_System_2011.pdf