Details Regel 17

In diesem Forum werden Fragen rund um das Regelwerk des Segelns beantwortet. Betreut wird das Forum von Ulrich Finckh, Internationaler Schiedsrichter, Mitglied im Racing Rules Committee der ISAF und Betreiber der Seite http://www.finckh.org.

Details Regel 17

Beitragvon Robert » Mo 8. Jul 2019, 15:57

Hallo Zusammen,

ich habe ein paar Verständnisprobleme wir die Regel 17 anzuwenden ist. Wortlaut:

Regel 17: Auf gleichem Schlag; richtiger Kurs
Wenn ein zuvor klar achteraus liegendes Boot mit einem Boot auf gleichem Schlag innerhalb eines Abstandes von zwei seiner Rumpflängen in Lee überlappt, darf es nicht höher als seinen richtigen Kurs segeln, solange die Boote auf gleichem Schlag und innerhalb dieses Abstands überlappt bleiben, es sei denn, es fällt dadurch unverzüglich achteraus des anderen Bootes. Diese Regel gilt nicht, wenn die Überlappung beginnt, während das Luvboot verpflichtet ist, sich nach Regel 13 freizuhalten

Dazu habe ich zwei Fragen:

1. Eine Überlappung entsteht ja unmittelbar und nicht innerhalb eines Zeitraums oder einer Distanz. Innerhalb von zwei Rumpflängen meint also einen seitlichen Abstand zwischen den Booten? Da ich nicht höher als meinen richtigen Kurs segeln darf, ist es also unter Umständen so, dass ich den Abstand nicht verringern darf?

2. Wenn ich auf einem Vorwindkurs auf gleichem Schlag eine Überlappung in Lee herstelle und neben dem Luvboot zur Leetonne minutenlang nebenherfahre, darf ich auf der gesamten Strecke nicht luven um mich zwischen Luvboot und Tonne zu legen?

Danke schonmal vorab für eure Hilfe!

Robert
Robert
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 15:40

Re: Details Regel 17

Beitragvon uli_finckh » Mo 8. Jul 2019, 16:28

Hallo Robert,
Zu 1) Der Abstand (2 seiner Rumpflängen) ist vom achterlichsten Punkt des Luvboots praktisch querab nach Lee. Das Leeboot darf dann nach Herstellung der Überlappung nicht höher fahren als seinen richtigen Kurs. Das bedeutet nicht, das es den Abstand nicht verringern darf. Es darf auch Luven bis zu seinem richtigen Kurs. Der richtige Kurs ist per Definition der Kurs, den es in Abwesenheit des Luvboots segeln würde, um so schnell wie möglich die Bahn abzusegeln und ins Ziel zu kommen. Wenn beispielsweise ein Gennakerboot auf einer Vorwindstrecke segelt, ist sein richtiger Kurs nicht der Kurs direkt zur Leebahnmarke und sein direkter Kurs bzw. sein Winkel zum Wind ändert sich mit der Windstärke.
Zu 2) Wenn das Luven gemacht wird um sich zwischen das Luvboot und die Bahnmarke zu legen, dann ist das ein taktischer Grund, der mit der Position des Luvboots zu tun hat und deshalb nicht mit dem richtigen Kurs in Einklang. Wenn das Boot normalerweise auf einer Vorwindstrecke etwas angespitzt fährt um die größtmögliche Geschwindigkeitskomponente in Vorwindrichtung zu segeln, dann ist dies sein richtiger Kurs, es muss aber dann in dem Moment halsen, wenn es auf anderem Schlag in gleicher Weise angespitzt direkt zur Bahnmarke segeln würde.
uli_finckh
 
Beiträge: 429
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 18:32

Re: Details Regel 17

Beitragvon Robert » Mo 8. Jul 2019, 17:18

Hallo Uli,

danke für die schnelle Antwort.

Ok, dann habe ich das richtig verstanden.

Heißt das nun aber auch, dass ich das Luvboot aus taktischen Gründen luven darf, wenn ich vorher den Abstand von zwei Bootlängen querab nach Lee vergrößert habe und mich danach diesem wieder annähere? Oder ist dann wieder die vorherige Überlappung hergestellt?
Robert
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 15:40

Re: Details Regel 17

Beitragvon uli_finckh » Mo 8. Jul 2019, 17:32

Hallo Robert
Regel 17 hört auf zu gelten, wenn
entweder die Überlappung gelöst wird
oder der seitliche Abstand bei bestehender Überlappung größer als zwei Bootslängen wird
oder eines der Boote eine Halse macht (die Boote also nicht mehr auf gleichem Schlag sind)

Das steht in dem Halbsatz:
"solange die Boote auf gleichem Schlag und innerhalb dieses Abstands überlappt bleiben"

Das gibt die Möglichkeit für Taktik:
1. Seitlichen Abstand zum Luvboot auf mehr als zwei Rumpflängen vergrößern und anschließend hat das Leeboot volles Luvrecht.
2. Eine Halse durch das Leeboot und anschließendes zurückhalsen gibt dem Leeboot anschließend volles Luvrecht.
uli_finckh
 
Beiträge: 429
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 18:32

Re: Details Regel 17

Beitragvon Robert » Mo 8. Jul 2019, 17:48

Hallo Uli,

danke. Dann probiere ich das beim nächsten Mal gleich aus. ;)
Robert
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 15:40

Re: Details Regel 17

Beitragvon uli_finckh » Mo 8. Jul 2019, 18:15

Hoffentlich weiß es das Luvboot auch!
uli_finckh
 
Beiträge: 429
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 18:32


Zurück zu Fragen zu Wegerechtsituationen und Schiedsrichterfragen

cron