raceoffice.org und WinRegatta

Schritt für Schritt Anleitung um die Meldungen von raceoffice.org in die Auswertungssoftware WinRegatta zu importieren.

Sollte es Probleme mit der automatisch generierten Datei geben, gibt es immer noch die normale CSV Datei als Download die mit allen gängigen Programmen importiert werden kann.

Es ist viiiiieeeel einfacher, als es durch den vielen Text auf dieser Seite wirkt! Wir wollen nur eine möglichst vollständige Anleitung bereit stellen. Ab Version 4.5 von WinRegatta ist ein spezieller Import für Meldedaten von raceoffice.org enthalten, was die Prozedur deutlich vereinfacht! Daher ist diese Anleitung hier nach WinRegatta Versionen getrennt.

Ab WinRegatta Version 4.5 und höher:
  1. Die benötigte kompatible Datei bekommt man auf der jeweiligen Eventseite (wenn man eingeloggt ist) direkt als Download angeboten. Diese dazu einfach lokal auf dem Computer abspeichern und sich den Speicherort merken. Bitte beachte die unterstehenden Tips und Hinweise. Man kann für den Download der einzelnen Klasse durch das Auswahlfeld die Nummer der Primärklasse ausgewählen, was den Import deutlich vereinfacht.
  2. WinRegatta wie gewohnt starten und dort eine Regatta mit den dazugehörigen Klassen anlegen. Die benötigten Klassen können auch später noch nachgetragen werden, ist anders herum aber komfortabler.
  3. Unter 'Datei' > 'raceoffice.org Meldedaten Import' kann nun eine entsprechende Datei importiert werden. Es öffnet sich ein spezielles Importfenster.
  4. Unter "weiter" in WinRegatta die entsprechende Meldeliste, deren Speicherort wir uns ja gemerkt haben, auswählen und importieren.
  5. Fertig! Beachte: Wenn keine Primärklasse angegeben wurde bzw. diese nicht zugeordnet wurde, tauchen alle Importe nur unter "Alle Klassen" in der Liste der Segler in WinRegatta auf und müssen noch einer entsprechenden Bootsklasse zugewiesen werden.
Bis WinRegatta Version 4.4b und kleiner:
  1. Die benötigte kompatible Datei bekommt man auf der jeweiligen Eventseite (wenn man eingeloggt ist) direkt als Download angeboten. Diese dazu einfach lokal auf dem Computer abspeichern und sich den Speicherort merken. Bitte beachte die unterstehenden Tips und Hinweise. Man kann für den Download der einzelnen Klasse durch das Auswahlfeld die Nummer der Primärklasse ausgewählen, was den Import deutlich vereinfacht.
  2. WinRegatta wie gewohnt starten und dort eine Regatta mit den dazugehörigen Klassen anlegen. Die benötigten Klassen können auch später noch nachgetragen werden, ist anders herum aber komfortabler.
  3. Unter 'Datei' > 'Meldedaten Import' kann nun eine entsprechende Datei importiert werden. Es öffnet sich ein spezielles Importfenster.
  4. Damit WinRegatta die einzelnen Felder zuordnen kann, wird die entsprechende Konfiguration in einer INI-Datei abgelegt. Um Arbeit zu ersparen kann man sich hier die benötigte INI-Datei herunterladen.
    Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten diese in WinRegatta rein zu bekommen:
    1. Direkt beim Import Fenster in WinRegatta kann man sich per Knopfdruck die INI-Datei im Editor anzeigen lassen. In den aufspringenden Editor nun den KOMPLETTEN Inhalt der herunter geladenen Datei rein kopieren und damit den alten Inhalt VOLLSTÄNDIG ersetzen. Anschließend natürlich die Datei speichern und wieder schließen.
    2. Die INI-Datei heißt MeldeDaten.ini und befindet sich im Normalfall im Pfad C:\Programme\Regatta\<WinRegattaOrdner>. Die herunter geladene Datei kann also einfach dort anstelle der ursprünglichen Datei abgelegt werden (evtl. ist eine Sicherheitskopie der ursprünglichen Datei sinnvoll?). Tip: WinRegatta legt für jedes Update einen neuen Unterordner an. Hier also aufpassen, dass man den korrekten Pfad erwischt.
  5. Nachdem wir jetzt also die Meldeliste von raceoffice.org herunter geladen haben und WinRegatta mit Hilfe der INI-Datei die Felder zuweisen kann, können wir jetzt die Meldedaten importieren. Dazu unter "weiter" in WinRegatta die entsprechende Meldeliste, deren Speicherort wir uns ja gemerkt haben, auswählen und importieren.
  6. Fertig! Beachte: Wenn keine Primärklasse angegeben wurde bzw. diese nicht zugeordnet wurde, tauchen alle Importe nur unter "Alle Klassen" in der Liste der Segler in WinRegatta auf und müssen noch einer entsprechenden Bootsklasse zugewiesen werden.

Hier noch ein paar nützliche Tipps und Hinweise:

  1. Die Zuweisung der Bootsklasse zu den Booten kann auf zwei Arten erfolgen. Für beide Arten sollten die Meldelisten für jede Klasse einzeln heruntergeladen werden.
    1. Am komfortabelsten ist es bereits beim Download die Nummer der Primärklasse anzugeben. Dann werden die Boote gleich beim Import der entsprechenden Klasse zugeordnet. (Ab WinRegatta Version 4.4)
    2. Die Zuordnung der Boote kann auch per Hand geschehen. Dazu kann man dann die erste Liste importieren und dann allen Seglern die Klasse zuordnen. Dann die zweite Klasse usw. Damit erspart man sich nach dem Import wieder die Nummern der Klasse zuzuordnen, da ja sonst alle Segler aller Klassen in einer großen Liste erscheinen usw! (Hierfür macht sich die unterhalb der Liste auswählbare Funktion "Editieren im Datengitter" gut)
  2. Nicht alle Felder von raceoffice.org existieren auch in WinRegatta und umgekehrt.
  3. Es empfiehlt sich, vor jedem Event nicht nur die Meldelisten, sondern für WinRegatta 4.4b und kleiner auch eine neue aktualisierte INI-Datei herunter zu laden, da diese sich durch Updates verändern kann und ggfs. nicht mehr kompatibel ist.
  4. Die zu importierende (heruntergeladene) Datei muss vor dem Import geschlossen werden. Sonst gibt es eine leider nicht zu verstehende Fehlermeldung.